Ziel: Entwicklung der Steuerlogik zur Automatisierung des Systems.
Aktivitäten:
- Auswahl des Programmiersprachenstandards (z.B. Ladder Diagram (LD), Funktionsbausteinsprache (FBS) oder Structured Text (ST)) je nach Komplexität und Anforderungen des Systems.
- Programmierung der Steuerung basierend auf der Anforderungsanalyse, einschließlich der Logik für Eingänge, Ausgänge und die Steuerung der Maschine oder des Prozesses.
- Implementierung von Sicherheits- und Schutzfunktionen (Fehlermeldungen, Not-Aus).
- Integration von Kommunikationsprotokollen, wenn externe Systeme eingebunden werden müssen (z.B. Profibus, Ethernet/IP).